Hallo, das bin ich
Johanna Friedl MSc
Ich bin deine Wegbegleiterin in herausfordernden Momenten und begleite dich, deinen roten Faden zu finden.
einfühlsam – vertrauensvoll – bodenständig
Hallo, das bin ich
Ich bin deine Wegbegleiterin in herausfordernden Momenten und begleite dich, deinen roten Faden zu finden.
einfühlsam – vertrauensvoll – bodenständig
1989 in Wien geboren und aufgewachsen, absolvierte ich hier auch die Schule und das Studium. Mein erster Job führte mich in den Norden Deutschlands an die Elbe. Dort untersuchte ich als Gewässerökologin Fische an Europa‘s größter Fischaufstiegsanlage. Nach ein paar Jahren zog es mich dann wieder zurück nach Wien und ich landete in der administrativen Projektbetreuung im Wissenschaftsbereich.
2020 kam mein erstes Kind auf die Welt, und 2021 folgte auch schon Nummer zwei. Die Zwei haben mein Leben ordentlich auf den Kopf gestellt, ich war mit neuen Herausforderungen als Mutter und auch als Partnerin konfrontiert. In dieser Zeit habe ich festgestellt, dass ich meinem Leben einen neuen Sinn geben möchte und haben 2022 mit der Ausbildung zur Lebensberaterin am WIFI in Wien begonnen.
Ich durfte dadurch selbst erfahren, wie bereichernd es sein kann, sich mit seinen eigenen Anliegen in einem professionellen Setting zu beschäftigen. Kurz nach Beginn meiner Ausbildung ereignete sich ein Todesfall im engsten Familienkreis, und ich konnte auch hier erfahren, wie tröstlich Trauer sein kann und welche verschiedenen Facetten der Trauerprozess haben kann.
nimm Kontakt mit mir auf >Bei regelmäßigen Besuchsdiensten im Wohnhaus Langenzersdorf (Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg) unterstütze und begleite ich eine Bewohnerin bei täglichen Dingen des Lebens.
Derzeit absolviere ich die Ausbildung zur Lebensberaterin am WIFI in Wien und habe dabei meinen roten Faden gefunden.
Durch die Geburten meiner Kinder hat sich mein Leben grundlegend verändert, und ich widme mich seitdem voll und ganz dem Familienmanagement.
In dieser Zeit war ich als administrative Projektbetreuerin im Wissenschaftsbereich in Wien tätig.
In der Nähe von Hamburg (Deutschland) habe ich als Gewässerökologin an Europas größter Fischaufstiegsanlage wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt.
Während mehrwöchiger Fischerei-Forschungsfahrten in der Ostsee durfte ich an wissenschaftlichen Untersuchungen mitarbeiten und das Leben auf See kennen lernen.
Meine wilden Studentenjahre habe ich an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien verbracht und umfangreiches Wissen in den Bereichen Umweltmanagement und Gewässerökologie erworben.
Wenn jemand sagt: „Das geht nicht!“ Denke daran: das sind seine Grenzen, nicht deine.
unbekannt
Was bedeutet das?
Derzeit trage ich den Zusatz in Ausbildung und unter Supervision. Das bedeutet, dass ich eine professionelle Ausbildung im Umfang von 624 Stunden über zweieinhalb Jahre absolviere. Zusätzlich benötige ich bis zur Erlangung des Gewerbescheins 750 Stunden fachliche Tätigkeit und 30 Stunden Einzelselbsterfahrung.
Ich bin befähigt, eigenständig mit Klient*Innen zu arbeiten. Dabei werde ich laufend von berechtigten Supervisor*Innen betreut und supervidiert, um die bestmögliche Beratung für dich zu gewährleisten. Für dich ergibt sich dadurch zusätzlich der Vorteil, dass ich während meiner Ausbildungszeit für Beratungen lediglich eine Aufwandsentschädigung verrechne.